Liposomales Vitamin C

und natürliches liposomal aus Acerola

Liposomales Vitamin C

und natürliches liposomal aus Acerola

BEST LIPOSOMAL VITAMIN C IN EUROPE

We stock the highest quality liposomal vitamin C to be found in Europe!

Liposomales Vitamin C ist inzwischen bereits weit herum bekannt geworden und das es so einiges Erstaunliches zu bewirken vermag. Gerade in der alternativen Krebstherapie wird bestes liposomales Vitamin C gerne eingesetzt. Darum wollen wir hier auf unserer Webseite ein wenig mehr darauf eingehen.

Vitamin C und Lezithin werden in einem speziellen Verfahren auf Einheiten in der Größe von 100 – 200 nm zerkleinert und in je ein Lipid (Liposom) verpackt, weil dies die gewünschte hohe Bioverfügbarkeit des Produktes erst ermöglicht. Das Liposom dient als Transportmittel für das Vitamin C. Weil es aufgrund seiner chemischen Ähnlichkeit wie unsere Zellmembranen beschaffen ist, können diese Zellen das Vitamin C optimal aufnehmen.

Diese Grafik zeigt den Unterschied im Wirkungsgrad zwischen herkömmlichem Vitamin C (Tabletten, Kapseln und in flüssiger Form) und im Vergleich liposomales Vitamin C.

Die Partikelgröße das wichtigste Kriterium eines liposomalen Produktes

Wenn es sich um wirkliches liposomales Produkt handelt (mit einer Partikelgröße von 100 – 200 nm das ist die Bedingung), gilt die in der Grafik aufgeführte Bioverfügbarkeit. Die Partikelgröße ist wie erwähnt der Schlüssel für eine maximale Bioverfügbarkeit. Darum wird dieses Produkt auch gerne für die alternative Krebstherapie eingesetzt, wo die Zellen direkt und ohne Verluste beliefert werden. Das gesamte Anwendungsgebiet aber ist sehr umfangreich, wie aus der unten stehenden Liste hervorgeht.

Alternative Krebstherapie und andere Anwendungsgebiete

  • sehr starkes Antioxidans
  • Immunabwehr stärkend
  • entzüdungshemmend
  • antibakteriell
  • Zellschutz
  • kollagenfördernd
  • bei Allergien
  • cholesterinhemmend
  • alternative Krebstherapie
  • Bei der Chemotherapie
  • hilft bei Diabetes
  • vermindert Stress
  • bei Herz-Kreislauferkrankungen
  • bei Morbus Crohn
  • Antiaging
  • Wundheilung
  • u.s.w.

Direkt zu den liposomalen Produkten – liposomales Vitamin C kaufen >>

Wie wird es hergestellt?

Auf dem Bild rechts ist ein Ausschnitt aus dem Labor zu ersehen, wo liposomales Vitamin C hergestellt wird. Für manche Leser mag dieses Bild etwas abschreckend wirken, weil dies doch so gar nichts mit frischen Früchten zu tun hat… Nun, das ist wohl richtig aber um ein wirkliches Liposom herzustellen bedarf es eben einer sehr ausgefeilten und komplexen Technik.

Wir wollen damit aber auch zeigen, das ein solches Produkt nicht so einfach zu Hause hergestellt werden kann.

Der Aufwand um ein qualitativ sehr gutes liposomales Produkt zu erzeugen ist enorm und auch sehr kostspielig.
Bei dem liposomalen Vitamin C aus der Acerolakirsche verwendet ‘LipoLab’ nur das Acerola aus 100% Bio Anbau um auch da die beste Qualität gewährleisten zu können.

Nach vielen Testreihen von ganz verschiedenen Produkten haben wir uns entschieden, das Produkt von LipoLab in unser Programm aufzunehmen. Die Qualität wie auch der sehr günstige Preis dieses Produktes hebt sich von den anderen Mitbewerbern deutlich ab. Daher wundert es nicht, dass die Marke LipoLab in ganz Europa einen ausgezeichneten Ruf genießt.

Liposomales Vitamin C selbst herstellen

Viele interessierte Leser sehen z.B auf YouTube oder bei der normalen Suche in einem Browser wie man liposomales Vitamin C selbst herstellen kann und die Anleitungen sind da massenweise verfügbar.

Da wird z.B. erklärt, das man dazu nur einen Mixer braucht um dann destilliertes Wasser, Lezithin und Vitamin C zusammen in diesem Gerät zu mixen um dann ein “tolles liposomales Produkt” zu erhalten.

Andere schwören auf einen Ultraschallreiniger (der zwar die Leistung nie erbringen kann die dafür notwendig wäre und dann noch auf einer falschen Frequenz arbeitet) und produzieren so ihre “sogenannten Liposome”.

Wäre es denn so einfach zu Hause ein solches Nanoprodukt herzustellen, würden wahrscheinlich alle professionellen Anbieter schon längst ihre teure Produktion aufgegeben haben…das Gegtenteil aber ist der Fall. Der Grund dazu ist klar und einleuchtend…man kann ein Nanoprodukt nicht einfach so zu Hause in der heimischen Küche herstellen. Man braucht dafür nicht nur die sehr teuren Utensilien wie Maschinen, Pumpen und was sonst noch alles dazugehört…sondern auch ein fundiertes Fachwissen was ein Nanoprodukt ausmacht, wie man die Stabilität eines Liposomes erreicht, wie klein eine solches Nanoprodukt sein soll und wie man eine solche Größe erreicht. Nur zum Verständnis…ein Nanometer ist der millionste Teil eines Millimeters!! Das kann man weder von Auge, noch mit einem normalen Mikroskop ersehen…dazu braucht es ein Elektronenmikroskop!
Wer es nicht glaubt, kann sich ruhig im Internet informieren. Ein echtes Liposom sollte zwischen 100 Nanometer und 200 Nanometer groß sein um die erstrebte Bioverfügbarkeit zu erreichen.

Wir es kleiner als 50 Nanometer, wird die Oberflächenspannung zu groß und das Molekül platzt. Wird es größer als 200 Nanometer verliert es seine Bioverfügbarkeit. Welche Kräfte bei einer solchen Produktion freigesetzt werden erklärt die umfassende Webseite von LipoLab zum Thema liposomales Vitamin C selbst herstellen Weiter findet man da auch sehr viele andere wertvolle Informationen die das Thema Liposomales Vitamin C angehen.

Natürliches liposomales Vitamin C aus der Bio-Acerola-Kirsche

Wir haben lange nach einem natürlichen liposomalen Produkt gesucht, bisher leider erfolglos….bis uns nun endlich der Durchbruch gelungen ist.

Die Firma LipoLab ist aber nun in der Lage, ein solches natürliches liposomales Vitamin C aus Acerola zu liefern. Für Leute, die ihren Vitamin C-Spiegel auf natürliche Art erhalten wollen, bietet die Firma nun dieses Produkt an. Es besteht aus 100% Bio-Acerola, aber eben… in der sehr wirksamen liposomalen Form.

Der Gehalt an Vitamin C in der Acerolakirsche entspricht mit ca. 20% bloß etwa einem Fünftel der synthetischen Form von Ascorbinsäure, eignet sich aber hervorragend bei Allergien, kleineren Krankheiten wie z.B. Erkältungen und Grippe, sowie bei gesunden Personen zum Vorbeugen von Krankheiten.

Zur Behandlung schwerer Krankheiten eignet sich die liposomale Form aus Acerola weniger, da die erwähnte Konzentration nicht ausreicht bzw. einen sehr viel höheren Konsum erfordern würde. In diesem Falle raten wir aus wirtschaftlichen Gründen zum herkömmlichen liposomalen Vitamin C mit 3000 mg pro 15 ml-Gabe.

Bei dieser herkömmlichen Form kann man sehr hohe Dosierungen vornehmen ohne das die Darmtoleranz überschritten wird.

Was ist denn nun ein Liposom?

Als Liposom bezeichnet man ein Bläschen (Vesikel) das von einer Lipiddoppelschicht umgeben ist.

Es wird in der Medizin als Transportmittel für Medikamente (z.B. eben Vitamine) gebraucht, um diese möglichst unbeschadet an ihren Bestimmungsort (Zellen) in unserem Organismus zu bringen. Durch die energiesparende Art, wie das Liposom unbeschadet mit seiner ‘Fracht” von den Zellen aufgenommen wird, können daher in der Regel niedrigere Dosierungen des Medikaments verabreicht werden
Liposom im Querschnitt

Warum braucht es denn dieses Transportmittel?

In Liposome verpackte Medikamente (oder eben Vitamine) erreichen eine überaus hohen Wirkungsgrad (Bioverfügbarkeit) und haben die Eigenschaft, das ihre äußere Hülle von ihrer Struktur her unseren Zellwänden sehr gleichen oder sogar identisch sind. Das Liposom dockt nun an unsere Zellen an und kann seine ‘Fracht’ dann effizient in diese abgeben.

Will man nun ein bestimmtes Medikament möglichst ohne Energieverlust und mit einer möglichst hohen Wirksamkeit (Bioverfügbarkeit) in unsere Zellen bringen, eignet sich das Liposom hervorragend. Es hat genau diese Eigenschaften und ist deshalb als Transportmittel und Überbringer dieser ‘Fracht’ bestens geeignet.

In unserem Falle spielt aber noch etwas anderes eine sehr große Rolle. Das in ein Lipid verpackte Vitamin C kann den Magen mit ihrer aggressiven Magensäure passieren, ohne Schaden oder Verlust zu erleiden.

Im Vergleich zur Wirksamkeit: bei 500mg normalem Vitamin C (Tabletten, Kapseln u.s.w.) oral eingenommen, kommen dann nur ca. 90mg davon in unsere Zellen. Liposomales Vitamin C erreicht aber bis zu ca. 475mg oder 95% derselben Ausgangsdosis
Von da aus geht es dann in den Darm, wo es von den Darmzotten aufgenommen wird und in den Blutkreislauf kommt. Schlussendlich erreicht es dann seinen eigentlichen Bestimmungsort … unsere Zellen.

Weitere interessante Informationen und Details wie Wirksamkeit,und Qualitätsmerkmale eines liposomalen Produktes finden Sie hier

Wissenschaftliche Studien über alternative Krebstherapie mit hochdosiertem Vitamin C

Hier einige wissenschaftliche Studien für fortgeschrittene Leser in englischer Sprache über die alternative Krebstherapie mit hochdosiertem Vitamin C.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1405876/

https://www.sciencedaily.com/releases/2017/01/170109134014.htm

https://riordanclinic.org/research-study/vitamin-c-research-ivc-protocol/

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5927785/

https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2452336415000114

https://www.youtube.com/watch?v=PjHjdc_tBuU